Filmprogramm |
|||
Ägypten | Algerien | Irak | Jordanien | Libanon | Libyen | Marokko | Palästina | Sudan | Syrien | Tunesien | VAE | |||
Sektionen: Arabische Welten | Shubbak - Fenster zur islamischen Welt | Wettbewerb | Kurzfilmprogramme |
|||
WETTBEWERB
|
|||
![]() |
Let them come | Maintenant, ils peuvent venir Algerien, Ende der 1980er Jahre: Zwei Jahrzehnte nach Erlangung der
Unabhängigkeit
werden die Zeichen bitterer Ernüchterung und gesellschaftlichen Kollapses
immer deutlicher. |
Mi 07.10., 20.30 h
|
|
![]() |
Madame Courage Omar,
ein labiler und einsamer Teenager, lebt in einem Slum am Stadtrand der algerischen
Hafenstadt Mostaganem. Er ist süchtig nach Artane, einem Psychopharmakon,
das „Madame Courage“ genannt wird und unter algerischen Jugendlichen
für seine ekstatische Wirkung beliebt ist, da es ein Gefühl von Unbesiegbarkeit
empfinden lässt. Omar hat sich auf den Straßenraub spezialisiert.
Als er eines Morgens in die Innenstadt geht, um seinen gewöhnlichen Diebstahlaktivitäten
nachzugehen, ist seine erste Beute eine junge Frau namens Selma, die gerade mit
ihren Freundinnen spazieren geht und unverkennbar eine goldene Halskette trägt.
Während er seinen Diebstahl begeht, treffen sich ihre Augen und Selmas Blick
lässt ihn nicht mehr los… |
Do 08.10., 20.00 h
|
|
![]() |
Letter to the King Eine Gruppe
von Flüchtlingen auf einer Tagesexkursion nach Oslo. Jeder
der fünf Protagonisten hat einen eigenen Plan für den Tag: Ein junger
Mann besucht, kurz vor seiner Abschiebung, seinen ehemaligen Arbeitgeber
um sein schwarz verdientes Geld einzufordern. Ein Kampfsportspezialist sucht
nach Arbeit. Eine junge Frau wird von ihrer Vergangenheit eingeholt und
sucht Vergeltung. Ein alter Mann mit Namen Mirza arbeitet an einem Brief
an den König um seinen letzten Wunsch bewilligt zu bekommen. Zaman
beweist mit wunderschönen Bildern abermals, dass er ein Geschichtenerzähler
mit erstaunlicher Beobachtungsgabe und einer der talentiertesten aufstrebenden
Filmemacher weltweit ist. |
Do 08.10., 18.30 h
|
|
![]() |
The Silence of the Shepherd | Samt al rai Ein kleines, staubiges Dörfchen
im Süden Iraks, 1987, während
der Herrschaft Saddam Husseins: Die 13-jährige Zahra geht los, um Wasser
aus einem Fluss zu schöpfen, doch seltsamerweise kehrt sie nicht mehr zurück.
Am selben Tag verschwindet auch der junge Saoud – er hat sich in die Stadt
aufgemacht, um seinen Einberufungsbescheid von der Armee anzufechten. Niemand
weiß etwas und so kochen in dem Dorf schnell die Gerüchte hoch: Sind
Zahra und Saoud etwa gemeinsam weggelaufen? In einer Welt, in der an alten Traditionen
und am Patriarchat festgehalten wird, würde es für den Vater des Mädchens
eine Schande bedeuten, die schlimmer wiegt als der Tod. An dem besagten Tag hat
der Hirte Saber aber auch etwas Grausames beobachtet. Eine dunkle Ahnung bezüglich
der Vermissten breitet sich aus, doch der Hirte schweigt… |
Di 06.10., 20.00 h
|
|
![]() |
Al-Wadi | The Valley Im libanesischen Bekaa-Tal wird ein Mann, der bei einem Autounfall sein
Gedächtnis
verloren hat und umherirrt, von den Bewohnern einer Farm aufgenommen, die auf
einem streng bewachten Gelände in einem geheimen Labor Drogen herstellen.
Die Anwesenheit des namenlosen Fremden hat Folgen für die klandestine Gemeinschaft.
In der Enge des Hauses nehmen die Spannungen zu. Die Identität des Mannes
ohne Vergangenheit steht zunehmend in Frage, Zweifel an seiner Amnesie kommen
auf. Ist er Arzt oder Mechaniker, ein Engel oder ein Spion? Mit kraftvollem Soundtrack
und Bildern von großer Intensität zeigt der Film melancholische Existenzen
am Vorabend der Apokalypse. Neben Radio-Nachrichten zu aktuellen politischen
Krisen räumt er Poesie, Malerei und einem Liebeslied großen Platz
ein und befragt so den Status der Kunst in Zeiten von Terror und Krieg – hier
und heute. |
Mo 05.10., 18.30 h
|
|
![]() |
The Narrow Frame of Midnight | Itar el-layl Das Waisenkind
Aïcha streift durch die Wälder Zentral-Marokkos. Sie
stammt aus einem Dorf an den Hängen des Atlas-Gebirges und wurde an den
Kleinkriminellen Abbas verkauft, der mit ihr und seiner streitbaren Freundin
Nadia auf dem Weg zu Menschenhändlern aus Europa ist. Unterwegs treffen
die drei auf Zacaria, einen marokkanisch-irakischen Schriftsteller, der alles,
auch seine leidenschaftliche Beziehung zu der Lehrerin Judith, zurück gelassen
hat, um seinen verschollenen Bruder zu finden. Seine Suche führt ihn erst
quer durch Marokko, dann bis nach Istanbul, auf die Hochebenen Kurdistans und
weiter Richtung Irak. |
Mi 07.10., 20.00 h
|
|
![]() |
Love, Theft and other Entaglements | Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel
Ukhra Tagedieb, heimlicher Liebhaber, Kleinkrimineller – Mousa hat viele
Qualitäten. Der im Flüchtlingscamp lebende Palästinenser
pfeift auf die von seinem Vater mühsam erworbene Erlaubnis, legal
in Jerusalems arbeiten zu dürfen. Lieber verdient sich Mousa sein
Geld mit dem Stehlen israelischer Autos, die er an palästinensische
Hehler verkauft. In seiner Freizeit pflegt der sympathische Tagedieb
ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau. Noch komplizierter
wird Mousas Leben, als er ausgerechnet ein Auto der palästinensischen
Milizen klaut und eine brisante Entdeckung macht. Durch sie wird der
Mann, der sich eigentlich aus der Politik heraushalten will, plötzlich
für alle Seiten interessant... |
Mo 05.10., 20.00 h
|
|
![]() |
Dolphins | Dalafeen Saouds Eltern sind geschieden und tun sich schwer in ihrer Beziehung
mit dem jugendlichen Sohn. Fadel, der Vater, ist Krankenwagenfahrer und
hat lange nichts mehr von sich hören lassen. Als Kawthar, Saouds
Mutter, den Sohn nach einem Streit aus dem Haus wirft, holt sich Saoud
Hilfe bei seinem Vater und streift mit seinem Freund Hilal auf einem
Motorrad von Strand zu Strand umher. |
Fr 09.10., 18.30 h
|
|
![]() |