Filmprogramm |
|||
Ägypten | Algerien | Irak | Jordanien | Libanon | Libyen | Marokko | Palästina | Sudan | Syrien | Tunesien | VAE | |||
Sektionen: Arabische Welten | Shubbak - Fenster zur islamischen Welt | Wettbewerb | Kurzfilmprogramme |
|||
KURZFILMPROGRAMME |
|||
![]() |
Irakische Kurzfilme Das Arabische Filmfestival präsentieret eine Auswahl irakischer Kurzfilme, die 2013 und 2015 im Rahmen zweier Workshops des Iraqi Independent Film Centres Bagdad, unter der Leitung von Mohamed Al-Daradji, und der Produktionsfirma Human Film, die sich für Filme mit sozialem Gewissen einsetzt, entstanden sind. Gift of my father | Hadiatt Abi Der Waisenjunge Hamoudi aus dem Irak erinnert sich, wie er seine Eltern verlor: Es ist eine ganz normale Fahrt im Auto. Vater und Mutter sitzen vorn, er sitzt hinten. Der Film geht auf einen realen Zwischenfall 2007 zurück, bei dem Mitarbeiter der privaten US-Sicherheitsfirma Blackwater in Bagdad 17 Zivilisten erschossen. Die US-amerikanische Justiz tat sich mit der Aufarbeitung schwer. Erst sieben Jahre später – nach energischen Protesten aus der arabischen Welt – kam es zu einigen Verurteilungen. Der Film gewann den Gläsernen Bären für den besten Kurzfilm. Kingdom of Garbage | Namlakat al Nifayyat Zahraa, ein Flüchtlingsmädchen
aus dem Nordirak, träumt
davon zur Schule zu gehen. Stattdessen muss sie zusammen mit ihrem Zwillingsbruder
Hassan eine Mülldeponie auf Brauchbares durchforsten und gegen andere
Lumpensammler kämpfen. Als Zahraas Abkommen mit dem selbsternannten “Müllkönig” schief
geht, werden die Zwillinge auf eine harte Probe gestellt. Children of God | Atfal Allah Ein Junge wettet sein wertvollstes Eigentum –einige Fußballposters– auf den Sieg der Mädchenmannschaft bei einem Mädchen-gegen-Jungs Fußballspiel um seinen Schwarm für sich zu gewinnen, die Torhüterin. Fipresci Preis für den besten arabischen Kurzfilm beim Dubai Filmfestival 2013. Nesma’s Birds | Toyour Nesma Seit ihr Vater gestorben
ist, steht Nesma mit der Welt zerstritten. Sie flüchtet auf die
Dachterrasse um geheim die Tauben ihres Vaters zu versorgen. Ohne dass
ihre Mutter es weiß und in ständigem
Zwist mit dem Nachbarsjungen. |
So 04.10., 22.15 h Do 08.10., 20.30 h |
|
![]() |
Kurzfilmprogramm aus Libyen Das Arabische Filmfestival präsentiert eine Reihe von Kurzfilmen aus Libyen, die von 2012 bis 2015 im Rahmen mehrerer Filmworkshops des Scottish Documentary Institute (SDI) – organisiert vom British Council – entstanden sind. Die Filme dokumentieren den Abstieg Libyens von der Post-Revolution zum Bürgerkrieg und geben einen Eindruck vom Leben der Menschen, die versuchen in einer chaotischen Welt Normalität zu finden. Das Kurzfilmprogramm besteht aus den Filmen
folgender Workshops: Tripoli Stories (2012) Graffiti Tripolis.Granny’s
Flags Benghazi Stories (2012) Poet of the Sea The Salesman The
Driving Lesson Land
of Men The Sandwich Maker The
Mosque The Runner Libyan Stories (2015) Mission
Impossible Dead End Drifting |
Fr 09.10., 18.00 h |
|
![]() |
Kurzfilmprogramm
aus Syrien Bidayyat for Audiovisual Arts ist eine syrische Non-Profit-Organisation, die 2013 ins Leben gerufen wurde, um Dokumentar-, Kurz- und experimentelle Filme zu produzieren sowie professionelle Dokumentarfilmkurse zu organisieren, um den syrischen Filmemachern die Möglichkeit anzubieten - trotz Bombardements, Zerstörung und Tod- vor und hinter der Kamera zu stehen um das Leben der Syrer zu dokumentieren, Geschichten abseits der großen Nachrichtenagenturen. 9 ½ A day and a button A home on a rainbow Being Good so far 2 Blue Frontline Siege The Lady with the blue scarf |
Fr 09.10., 18.00 h |
|