Kinder- und Familientag


Sonntag 8. Oktober 2017, ab 11.30 bis 17:00 Uhr, Tübinger Altstadt

Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind herzlich willkommen!

Im Programm des Kinder- und Familientags:
Filmisches Entdecken, Musik, Theater und einiges mehr ...

und überall Eintritt frei!


Veranstaltungsorte

sind das Kino Arsenal Am Stadtgraben 33 [Eingang Hintere Grabenstrasse], der Löwen und das Stadtmuseum in der Kornhausstraße
(Stadtplan unter Veranstaltungsorte)


Programmübersicht (Auswahl):

 

Kino ARSENAL

12.00 – 17.00 Uhr
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) beim Kinder- und Familientag
Die medienpädagogischen ReferentInnen vermitteln wertvolles Wissen und wichtige Tipps zum Thema Medienumgang und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

Ab 12.00 Uhr
Arabische Kalligraphie
für Kinder und Erwachsene im Foyer des Kino Arsenals
Mit Mehdi Ben Targem aus Tunesien

 

12.30 Uhr
Best of Tricks for Kids ITFS 2017
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
Das bekannte Internationale Trickfilm-Festival zeigt beim Kinder- und Familientag
zehn neue Kurzfilme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Dauer 58 Min., ohne Dialog
Hier das Filmprogramm (pdf)

14.00 Uhr
Best of Tricks for Kids ITFS 2017
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
(Wiederholung)

 

Stadtmuseum (Kornhausstraße 10)

Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Ausstellungen im Stadtmuseum können während unseres Tages kostenlos besichtigt werden.

11.30 – 13.00 Uhr
Trickfilme am Tricktisch
mit Daniela Überhör und Lea Friedrich
 
13.30 - 15.00 Uhr
Kalligraphie-Workshops
für Kinder und Erwachsene
Ein Angebot der Arabischen Schule Tübingen

 

15.00 – 16.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung Lotte Reiniger
mit Laura Pölloth
„ ... ich glaube mehr an Märchen als an Zeitungen“ ist der Titel der Sonntagsführung speziell für Familien. Laura Pölloth führt zu dem Rattenfänger von Hameln, Aschenputtel und den Abenteuern des Prinz Achmed durch die Dauerausstellung zu Lotte Reiniger.

15.00 - 16.30 Uhr
Kalligraphie-Workshop
für Kinder und Erwachsene
Ein Angebot der Arabischen Schule Tübingen

 

Löwen (Kornhausstraße 5)

13.00 Uhr
Kindertheater und Mitmachtheater der A.M.T Group
Die jungen dynamischen Künstler aus Syrien präsentieren interaktives Theater und erarbeiten - auch zusammen mit dem Publikum - spontan und einfallsreich verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens. Es geht um unterschiedliche Perspektiven, so z.B. von der Bühne aus oder als Zuschauer, als „Neuer“ in dieser Gesellschaft oder als „Alteingesessener“. Lasst Euch überraschen!


 

14.00 Uhr
Musizieren für Integration (Workshop, Dauer: 45 min.)
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ein Workshop vom Projekt „Musizieren für Integration“ für Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte.
Verein zur Förderung iberoamerikanischer Kultur e.V.

Amparo Roda, Geigenlehrerin aus Spanien, und Augusto Tec, Gitarrenlehrer aus Mexiko, werden die Kinder und Jugendliche in die Welt der Musik einführen und durch einfache Stücke gekonnt und humorvoll begleiten.

 

Rückblick
2011 | 2012 | 2013 I 2014 | 2015 | 2016