Kurzfilm-Programm |
FR 05.02. 22.30 h Arsenal | |
Ein Kurzfilm von Carlos Chahine Libanon/Frankreich 2008, 25 Min., 35mm, Farbe, Arabische Originalfassung
mit englischen Untertiteln Karim (Carlos Chahine) ist Mitte 40 und hat seit seiner Jugend in Frankreich gelebt. Jetzt kehrt er das erste Mal seit vielen Jahren in den Libanon zurück, um die Gebeine seines Vaters, der im Bürgerkrieg umgekommen ist, in sein Heimatdorf umzubetten. Carlos Chahine wurde 1959 im Libanon geboren. Bei Ausbruch des Bürgerkrieges 1975 emigrierte er nach Frankreich. Er schloss ein Studium in Zahnmedizin ab, bevor er In Straßburg Theater studierte. Seit den 1990er Jahren arbeitet er ausschließlich als Schauspieler (u.a. in Das Phantom von Beirut von Ghassan Salhab, 2006). The North Road ist sein Regiedebüt und wurde als bester Kurzfilm 2008 auf dem Dubai International Film Festival, Mittelmeer Filmfestival Montpellier ausgezeichnet und lief u.a. 2009 auf dem Tribeca International Film Festival. |
||
![]() Ein Kurzfilm von Cherien Dabis Palästina 2006, 12 Min., 35mm, Farbe, Arabisch mit englischen Untertiteln Regie: Cherien Dabis Ein palästinensisches Mädchen setzt alles daran, einen Geburtstagskuchen zu kaufen. Die 11-Jährige Mariam bettelt ihre Mutter um extra Geld an, das sie benötigt, um den Kuchen bei der Bäckerei um die Ecke zu erstehen. Missmutig lässt sich die Mutter erweichen, doch in der Bäckerei stellt Mariam fest, dass das Geld immer noch nicht reicht. Entschlossen, den Kuchen zu kaufen, entscheidet sie, sich den Hindernissen zu trotzen und Geld zu organisieren. Was als einfacherer Gang zum Bäcker beginnt, wird zu einer Reise, die die subtilen Spannungen in einer politisch geladenen Umgebung schildert und die Trauer zeigt, die das Aufwachsen unter Besatzung mit sich bringen kann. Siehe auch Amreeka von Cherien Dabis |
||
Nareen Ein Kurzfilm von Hazhar Khurshid Irak 2007, 22 Min., DVD, Farbe, Kurdische Originalfassung mit englischen Untertiteln Regie: Hazhar Khurshid Der Dokumentarfilm Nareen zeigt das Leid und Elend der Kinder, die ihr Leben als Arbeiter auf den Straßen in der Stadt Duhok in der Autonomen Region Kurdistan im Irak fristen müssen. Finanzielle Schwierigkeiten zwingen die Kinder zu arbeiten, um ihre Familien unterstützen zu können. Das junge Mädchen Nareen, ein Opfer der harten Lebensumstände, unter der seine Familie zu leiden hat, muss Tag und Nacht arbeiten; die Schule hat sie schon längst verlassen. Der Regisseur Hazhar Khursheed wurde 1978 geboren und lebt in Duhok. Nach seinem Diplom in Theaterwissenschaften, hat er acht Jahre in der Medienbranche gearbeitet, insbesondere als Kameramann für Foks News und Kurdsat. Zudem nahm er an diversen Festivals innerhalb und außerhalb des Iraks teil, wobei zwei seiner Filme auf dem Al-Jazeera-Filmfestival und dem Amal-Festival ausgezeichnet wurden. |
||
![]() Ein Kurzfilm von Ihab Jadallah Palästina 2007, 7 Min., Beta SP, Farbe, Arabische Originalfassung
mit englischen Untertiteln Palästina ist von den internationalen Medien besetzt. Es wird von
ihnen für Sensationsberichte inszeniert und die Palästinenser
sind „DarstellerInnen“ dramatischer
weltweiter Abendnachrichten geworden. Der palästinensische Regisseur Ihab Jadallah wurde 1980 in Beit Safafa bei Jerusalem geboren. Mit 19 Jahren ging er ins spanische Valencia, wo er seinen B.A. in audiovisueller Kommunikation ablegte. Während seines Studiums hat er drei Stipendien für das Fach Regie am Catalunya Cinematographic Studies Center in Barcelona erhalten. Ihab Jadallah hat u.a. als Regieassistent, Gafferund Übersetzer für Arabsich-Spanisch gearbeitet. Er hat mehrere Kurz- und Dokumentarfilme (No pasa nada, La vagabunda, Hijara und Absence) realisiert; seine letzte Arbeit The Shooter wurde von der Filmkritik sehr positiv aufgenommen. Jadallah ist Mitbegründer von Krishna-Films, einer unabhängigen Produktionsfirma, die sich auf Arbeiten mit Bezug zum Nahen Osten spezialisiert hat. Jadallah lebt in Palästina und arbeitet an seinem ersten langen Spielfilm Dead Sea. |
||
![]() Ein Kurzfilm von Akram Kiro Deutschland/Syrien 2008, 15 Min., DVD, Farbe, Kurdische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Regie: Akram Kiro
Der 1973 in Efrîn, Syrien, geborene Kurde Akram Kiro studierte Schauspiel sowie Film- und Theaterregie an der Universität für Schöne Künste in Beirut. Seit 2002 lebt er in Deutschland, wo er sich weiterhin mit Filmregie und Pantomime befasst. Filmografie: Havîna Sar (2008), Xores... stone on stone (2005), Gonglik (2000). |
||
![]() Ein Kurzfilm von Hisham Zaman Norwegen/Irak 2006, 15 Min., Beta SP, Farbe, Norwegisch-kurdische Originalfassung mit englischen Untertiteln Regie: Hisham Zaman Sie sind schon lange Zeit auf der Flucht, ein Mann und sein sehr junger Sohn. Als sie ihr Ziel erreichen, müssen sie feststellen, dass sie immer noch in Schwierigkeiten stecken. Am Ende ist der Vater gezwungen sich zwischen zwei Übeln zu entscheiden, um seinem Sohn eine Zukunft geben zu können. Der junge kurdischstämmige Regisseur Hisham Zaman hat nach seinem Abschluss an der Norwegischen Filmhochschule mit seinem ersten Film international auf sich aufmerksam gemacht und ist auf Filmfestivals seither mit zahlreichen Auszeichnungen regelrecht überschüttet worden. Bawke hat mehr als 30 Preise gewonnen. |
||